|
Die ADL-EV® Eigenverbrauchssteuerung wird zur Steuerung des Eigenverbrauchs in Photovoltaik Anlagen eingesetzt. In Verbindung mit dem ADL-MXS® Solardatenlogger ist es damit möglich einzelne Verbraucher gezielt Ein- oder Auszuschalten.
Vorteile:
- Steuerung des Eigenverbrauchs z.B. von Wärmepumpen
- Anschluss des Stringmonitors über 2-Draht RS485 Bus mit offenem herstellerunabhängigen Modbus RTU Protokoll
- je Bus können bis zu 253 ADL-EV® Eigenverbrauchsmodule angeschlossen werden
- Fertigung in Deutschland mit ISO9001:2008 Zertifizierung
- Einfache DIN Schienen Montage
Technische Daten:
| Ausgang Relais: |
|
|
| Anzahl: |
|
2 |
| Leistung: |
|
230V/500W |
| |
|
|
| Ausgang Spannung: |
|
|
| Anzahl: |
|
1 |
| Bereich: |
|
0- 10VDC |
| Auflösung: |
|
8 Bit |
| |
|
|
| Eingang Spannung: |
|
|
| Anzahl: |
|
1 |
| Messbereich: |
|
0-10V |
| Auflösung: |
|
16 Bit |
| |
|
|
| Eingang Temperatur: |
|
|
| Anzahl: |
|
2 |
| Messbereich: |
|
PT1000 2 Draht , - 40°C bis 160 °C |
| Auflösung: |
|
16 Bit |
| Eingang Digital: |
|
|
| Anzahl: |
|
2 |
| Messbereich: |
|
Status |
| |
|
|
| Versorgungsspannung: |
|
9 - 36 V DC |
| Auflösung: |
|
16 Bit |
| Betriebstemperaturbereich: |
|
-30°C bis 70°C |
| Betriebsfeuchtebereich: |
|
0-100 %rF |
| Kommunikationsschnittstelle: |
|
Modbus RTU - 19200 Baud, 8n1, Adresse 1-253 (Auslieferung 2, 254 Broadcast) |
| Gehäusematerial: |
|
Kunststoff |
| Schutzart: |
|
IP 20 nach DIN 40 050-9/5.93 |
| Abmessungen (L/B/H): |
|
107 x 90 x 60mm |
|